Projekttag im Fach Physik

08.07.2014 18:17

Von: Adrian Leibold

Am 2. Juli 2014 führte die Klasse 9L2 der Winfriedschule im Rahmen des Physikunterrichts einen Projekttag zum Thema Sonnenenergie durch. Dieser Tag war von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihrem Lehrer, Herrn Lindenthal, geplant und vorbereitet worden und sollte mit zahlreichen Präsentationen und Experimenten Aufschluss über die Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie geben. Dafür hatten die Schüler mehrere Wochen lang in Kleingruppen gearbeitet und sich dabei mit unterschiedlichen Themenbereichen beschäftigt.

Der Projekttag begann mit einem Besuch bei dem Energieanbieter „Rhön Energie“ in Fulda. Dort lernte die Klasse in einer Power-Point-Präsentation die erneuerbaren Energien kennen, die das Unternehmen nutzt und den Schülerinnen und Schülern wurde erklärt, auf welchen Wegen der Strom vom Kraftwerk bis zur Steckdose gelangt. Eine große Rolle spielten außerdem die Vor- und Nachteile der umweltfreundlichen Energieerzeugung und in diesem Zusammenhang erfuhr die Klasse, dass der Energieanbieter „Rhön Energie“ ebenfalls darauf angewiesen sei, Energie zu kaufen, um an bedeckten und windstillen Tagen seine Kunden beliefern zu können. Gegen Ende ihres Besuchs erhielt die Klasse eine Führung durch das Ölkraftwerk des Unternehmens, welches die Energieversorgung mit großen Schiffsmotoren in Ausnahmesituationen sicherstellt.

Wieder in der Schule angekommen fanden sich alle Schüler sogleich im Physiksaal ein, wo sie gespannt den Vorträgen ihrer Klassenkameraden lauschten. Der erste Vortrag behandelte die Theorie der Photovoltaik und hierbei durften sich die Zuhörer über anschauliche Vergleiche und sehr gut verständliche Schaubilder freuen, die selbst komplizierteste Vorgänge deutlich darstellten. Die zweite Gruppe hatte sich sowohl experimentell als auch in Form einer Präsentation mit der Solarkonstante und ihrer Bestimmung beschäftigt. Auch hierzu erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Vortrag, der die Formel für die Solarkonstante offenlegte und erklärte. Daraufhin wurde im Vortrag einer weiteren Gruppe die Abhängigkeit der erzeugten Energie durch Solarzellen von dem Einfallswinkel der Sonnenstrahlen erläutert. Die letzte Präsentation stammte von einer Schülergruppe, die sich den Bau eines Sonnenkollektors zur Aufgabe gemacht hatte und nun über dessen Wirkungsgrad, die theoretische Funktionsweise und Herausforderungen beim Bau sprach.

Nachdem sie all diese Vorträge gehört hatten und über die Theorie der Sonnenenergie bestens informiert worden waren, setzten sich die Schülerinnen und Schüler begeistert mit der Praxis auseinander und bauten dazu die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeiten auf dem Schulhof auf. Durch strahlenden Sonnenschein begünstigt, funktionierten sowohl der Sonnenkollektor als auch ein großer Parabolspiegel, den man als Grill nutzen wollte und ein per Solarzelle angetriebener Kassettenrekorder blendend. Die Schülerinnen und Schüler waren stolz auf die Ergebnisse ihrer Arbeit und freuten sich sehr über die günstige Wetterlage. Den Abschluss dieses rundum gelungenen Projekttages bildete das gemeinsame Grillen auf dem Parabolspiegel.



Nach oben