Die Induktionsspannung

22.04.2015 20:16

Von: Selina Wittmann (9FL2)

Im Rahmen des Physikunterrichtes bei unserem Lehrer  Herrn Lindethal von der Jahrgangsstufe 9 haben wir die Induktionsspannung über viele Wochen  behandelt.

Herr Lindenthal zeigte anhand ausgewählter Experimente (Metalldetektor,  Generator,  Seismograph, E-Balalaika und EKG),  dass wir täglich mit der Induktionsspannung in Berührung kommen, ohne uns dessen bewusst zu sein.  

Beim Elektrokardiogramm beispielsweise legte sich ein Schüler auf eine Platte mit Rollen, an dem ein Magnet angebracht war, wodurch das EKG nachgestellt wurde.  Neben der Platte befand sich eine Spule in Höhe des Magneten, die an das CASSY-Programm angeschlossen war, wodurch der Herzschlag an die Tafel projiziert wurde.  Diesen Versuch wiederholten wir nach körperlicher Arbeit und konnten einen deutlich höheren Ausschlag der Spannungskurve beobachten. Da das Herz pro Minute circa 60 Mal das Blut durch unseren Körper pumpt, wirkt somit bei jedem Herzschlag eine Kraft auf das Blut und nach dem 3 newtonschen Gesetz ebenfalls eine gleichgroße, entgegengesetzte Kraft auf die Platte.  Da die Platte auf Rollen gelagert ist, bewegt sie sich, und zwar jeweils genau in die andere Richtung wie das Blut. Durch diese Bewegung wurde der Magnet relativ zur Spule bewegt und es wurde eine Spannung in die Spule induziert.

Das ganze Projekt hat der Klasse viel Spaß gemacht.



Nach oben