„Drei“ Jahreszeiten im Februar

27.02.2014 17:03

Von: Barbara Gillat-Schwab

Winfriedschüler gestalten unterhaltsamen Abend für Eltern und Lehrer

„Literatur trifft MuKu“: Unter diesem Motto erlebten Eltern, Freunde und Lehrer der Klasse 5c der Winfriedschule einen ausgesprochen unterhaltsamen Abend, den die Schülerinnen und Schüler der Musik und Kunst-Klasse (MuKu)auf der Bühne der Aula  gestaltet hatten. Jahreszeitbezogene Winter- und Frühlingsgedichte aus berühmter Feder und selbst gedichtet sowie lustige Sketche und witzige Einlagen rezitierten die Jüngsten der Winfriedschule klassisch, aber auch modern verfremdet mit HipHop-Rhythmen, wie sie es mit Deutschlehrerin Barbara Gillat-Schwab einstudiert hatten. Die Unterrichtsfächer Deutsch, Musik und Kunst ergänzten sich hier zu einem gelungenen Kulturprojekt, wobei sich der um je eine Stunde verstärkte Musik- und Kunstunterricht besonders positiv bemerkbar machte. So hatten die 13 Musikschüler mit ihrem Musiklehrer Johannes Haubs ein kleines Orchester gebildet, das die Rezitationen musikalisch und klanglich untermalte und damit die Wirkung des sprachlichen Elements optimal verstärkte. Die 14 Kunstschüler hatten im Unterricht unter Anleitung ihres Lehrers Raimund Roth für passende und ansprechende Hintergrundbilder gesorgt und bei der Darbietung des selbst gedichteten und eigens komponierten „Frühlings-Rap“ mit einem „actionpainting“ mittels Videoübertragung ein ganz aktuelles Frühlingsbild unter den Augen des begeisterten Publikums entstehen lassen.

Neben Winter und Frühling durfte die „fünfte“ Jahreszeit nicht fehlen und so brachte die Klasse den Fasching auf die Bühne mit  im Unterricht erarbeiteten skurrilen, aber auch klassisch schönen  Masken, lustigen Tänzen und  schmissiger Fastnachtsmusik. Das Klassenorchester, verstärkt um die hauseigene Orgel, die von Benedict Heil gekonnt gespielt wurde, heizte die lustige Stimmung mit dem Narhalla-Marsch  an. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement und intensiver Spielfreude bei der Sache und durften deshalb auch nach dem gemeinsam geschmetterten Abschlusslied „We like the flowers“, bei dem es selbst gebastelte Blumen regnete, den tosenden Beifall des Publikums entgegennehmen. . Solisten auf der Bühne waren Mariam Greif (Rezitation), Lena Niehues (Gesang), Lara Hohenberger (Tanz), Victor Faust (Tanz), Yasmin Sadaoui und Lina Becella (Sketch).

Die Eltern waren begeistert, aber auch verwundert, dass nach einem halben Jahr gemeinsamen Lernens ein solch anspruchsvolles Projekt bereits so selbstbewusst und stilsicher umgesetzt werden konnte.



Nach oben